Umweltschutz bei der Herstellung von Solarzellen

Die Herstellung von Solarzellen ist ein chemischer Prozess bei denen gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien zum Einsatz kommen, deshalb ist der Umweltschutz ein wichtiger Punkt bei der Herstellung. Es werden dabei gefährliche Stoffe wie zum Beispiel karzinogenes Cadmium oder Arsen verwendet. Es wurden bereits Studien in Auftrag gegeben, die beweisen sollen, dass es für die Umwelt besser ist, Solarzellen zu verwenden, als Energie aus Kohleverbrennung zu erhalten. Die Ergebnisse sind allerdings noch nicht veröffentlicht worden und das kann auch noch dauern.

Außerdem ist die Reinigung der Solaranlagen ein wichtiger Aspekt des Umweltschutzes, weil für diese eine wässrige Säure verwendet wird. Deshalb ist hier eine genaue Beachtung der Vorschriften der Betriebsanleitung wichtig. Ebenso gefährlich für die Umwelt kann eine falsche Entsorgung der Solarzellen sein. Fragen sie dafür am besten bei einem Altstoffsammelzentrum um Hilfe.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen